Die verschiedenen Arten von Dieben!
von Cäcilia B.
Eines der größten Probleme von Geschäften ist weiterhin der Diebstahl von Waren, insbesondere in der Bekleidungsindustrie! Jedes Jahr verlieren kleine Boutiquen sowie große Modeketten einen erheblichen Prozentsatz ihres Umsatzes aufgrund von Diebstählen. Aber es gibt verschiedene Methoden, die Ladendiebe nutzen, sie lassen ihre Kreativität spielen:
1. Die Dreisten
Diese Sorte läuft einfach in ein Geschäft rein, greift wahllos die erstbesten Teile und läuft wieder hinaus. Da sich diese Methode in sekundenschnelle abspielt, kommt es einzig auf die Schnelligkeit des Ladenpersonals an.
2. Die Abräumer
Diese Diebe wissen genau, was sie stehlen wollen. Sie betreten mit großen Tüten, meistens schon halb befüllt mit Kleidung, den Laden, schauen sich um und stecken ihre Lieblingsteile einfach samt Bügel in ihre mitgebrachten Einkaufstaschen. Sie wirken wie ganz normale Kunden, da sie sich in aller Ruhe unterschiedliche Produkte anschauen. Sobald sie in Eingangsnähe sind, geht alles auf einmal ganz schnell und sie laufen mit den Tüten aus dem Geschäft.
3. Die Geplanten
Sie durchdenken und bereiten ihre Tat richtig vor – sie verkleiden ihre Handtasche mehrmals mit Alufolie, dieses schirmt die Sicherungen der Artikel von den Sicherungsanlagen ab und das Piepen bleibt aus, so können sie ungehindert alles in die Tasche packen.
4. Die Professionellen
Dieser Typ klaut immer wieder und hat sich schon mit einem Entsicherungs-Gerät ausgestattet. Verbrecher können diese im Internet erwerben. Waren werden in der Umkleidekabine entsichert und in die Tasche gesteckt.
5. Der Alibi-Umtausch
Diese „Kunden“ tauschen bereits gekauftes um, beispielsweise eine Tasche, und schauen sich im Laden nach anderen Artikeln um. In der Umkleidekabine stecken sie neue Artikel in ihre Tüte, gehen aus der Kabine raus und zur Kasse um den Umtausch abzuschließen. Der Verkäufer entsichert die neue Ware und der Dieb steckt diese in die Tüte zu den gestohlenen Sachen. Es piepst zwar an der Tür aber die Verkäufer winken ihn durch, da sie den Kunden ja selbst abkassiert haben.
Diese verschiedenen Arten zu kennen und darauf zu achten, wird Ihnen in Zukunft auf jeden Fall eine Hilfe sein. Unabdingbar sind natürlich Warensicherungen auf jedem einzelnen Stück ihrer Waren, sowie die richtige Sicherung am Eingang und Ausgang Ihres Geschäftes! Wir haben uns darauf spezialisiert und beraten Sie gerne!
Ihr Wünsch Team!